Wärmenavigator 2.0
Der Wärmenavigator 2.0 ist ein interaktives Tool, das den Wärmebedarf auf Gebäudeebene in eine Wärmebedarfsdichte für Flächen (Angabe in Megawattstunden pro Hektar und Jahr) und Straßen (Angabe in Kilowattstunden pro Meter und Jahr) umrechnet. Darüber hinaus enthält die Karte Informationen zu möglichen Abwärmequellen.
Ziel des Wärmenavigators 2.0 ist, darzustellen, ob sich die Zentralisierung der Wärmeversorgung durch Bau eines Wärmenetzes in einem bestimmten Gebiet lohnen könnte. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sich ein Wärmenetz wirtschaftlich betreiben lässt, höher, wenn die Wärmebedarfsdichte hoch ist.
Der Wärmenavigator deckt auf niederländischer Seite die Provinzen Overijssel und Gelderland und auf deutscher Seite die Teile Nordrhein-Westfalens ab, die zum INTERREG Deutschland-Nederland-Projektgebiet zählen.
Bitte beachten Sie, dass die Auflistung der Abwärmequellen nicht vollständig ist. Wahrscheinlich gibt es mehr Standorte im Gebiet, an denen nutzbare Abwärme anfällt, und ebenso kann es sein, dass manche Standorte nicht mehr existieren. Die zum Teil angezeigten Wärmeparameter dienen nur als Einschätzung der Dimension. Die Daten der Abwärmestandorte auf deutscher Seite stammen aus der Potenzialstudie Industrielle Abwärme des LANUV (2018/19 durchgeführt) und basieren z.T. auf den Emissionserklärungen nach 11. BImSchV von 2012. Die Abwärmequellen für Nord-Niederlande stammen aus einer Untersuchung von ROM3D. Die Dokumentation dazu finden Sie im Dokument TEA-N.N. – Industriële restwarmte Noord-Nederland (auf Niederländisch).
Der Gebäude-Wärmebedarf, der dieser Karte zugrunde liegt, wurde für Deutschland und die Niederlande aufgrund von verschiedenen Datengrundlagen mit unterschiedlichen Verfahren ermittelt. Näheres finden Sie in der ausführlichen Dokumentation Wärmenavigator (DE).
Datengrundlage Niederlande:
Datengrundlage Deutschland:
Warmtenavigator 2.0
De Warmtenavigator 2.0 is een interactieve tool die de warmtevraag op gebouwniveau vertaalt naar een warmtevraagdichtheid voor vlakken (MWh/ha/jaar) en straten (kWh/m/jaar). Ook bevat de kaart informatie over mogelijke bronnen van restwarmte.
Het doel van de Warmtenavigator 2.0 is om inzicht te geven of het zinvol is om de warmtevoorziening centraal te regelen door de exploitatie van een warmtenet. Daarbij is het waarschijnlijk dat een warmtenet zich beter laat exploiteren wanneer de warmtevraagdichtheid hoog is.
De Warmtenavigator 2.0 beslaat het Duits-Nederlands projectgebied van INTERREG: de deelstaat Nordrhein-Westfalen in Duitsland en de provincies Overijssel en Gelderland in Nederland.
Merk op dat de locaties van restwarmtebronnen niet volledig zijn. Er zijn waarschijnlijk meer locaties in de omgeving die bruikbare restwarmte genereren, en het is ook mogelijk dat sommige locaties niet meer bestaan. De deels weergegeven warmteparameters dienen slechts als schatting van de dimensie. De gegevens van de restwarmtelocaties aan de Duitse kant komen uit de potentieelstudie Industriële Restwarmte van de LANUV (in het Duits, uitgevoerd in 2018/19) en zijn deels gebaseerd op de emissieverklaringen volgens de 11e BImSchV van 2012. De restwarmtebronnen voor Noord-Nederland komen uit een studie van ROM3D. De documentatie hiervoor is te vinden in het document TEA-N.N. – Industriële restwarmte Noord-Nederland.
De kaart is gebaseerd op de warmtevraag op gebouwniveau en is voor Duitsland en Nederland bepaald aan de hand van verschillende databases en methoden. U kunt meer details vinden in de gedetailleerde Documentatie warmtenavigator (NL).
Databases Nederland:
Databases Duitsland: